Ich liebe Schoko und ich liebe Kirsche also war es für mich klar, dass ich auf kurz oder lang ein geeignetes Schwarzwälder-Kirsch Rezept erstellen musste. Nach mehreren Versuchen bin ich nun zu meinem perfekten Schwarzwälder-Kirsch-Rezept gekommen, mit sehr vielen Kirschen und vor allem ohne Alkohol. Das Video dazu folgt die Tage, so Gott will.
Soo nun zu den Zutaten:
Für den Schokobikuit:
- 6 Eier
- 200g Zucker
- 3 Pck. Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- 50g Backkakao
- 1 gestr. TL Backpulver
Für die Kirschfüllung:
- 2 Gläser Sauerkirschen
- 600ml Kirschsaft (von den Sauerkirschen abgefangen)
- 2 Pck. Vanillepuddingpulver
- 3 Vanillezucker
- 90g Zucker
Für die Creme:
- 6 Becher gekühlte Sahne (1,2l)
- 5x Sahnesteif
- 200g Zucker
Zum Garnieren:
-Raspelschokolade
- Schokoröllchen (dazu folgt noch ein Blog-Post)
Ich fange immer damit an zunächst die Springform einzufetten und mit Mehl zu besträuen und das überschüssige Mehl abzuklopfen und den Ofen auf 175°C Ober- und Unterhitze vorzuheitzen, damit ich den Teig, sobald er fertig ist sofort in die Springform geben und backen kann und der Teig nicht noch auf das einfetten der Form warten muss. So bleibt der Teig noch schön luftig und wird dann auch schön locker.
Dann fange ich an die Eier mit dem Zucker, dem Vanillezucker und der Prise Salz so lange mit der Küchenmaschine oder dem Handrührgerät zu mixen, bis es eine schön helle, schaumige Masse wird, dass mache ich so ca. 20 Minuten. Anschließend vermische ich kurz das Mehl, den Backkakao und das Backpulver und siebe das über die Ei-Zucker-Masse und hebe das vorsichtig, aber gründlich unter. Das war es schon für den Teig, ab in die Springform und für ca. 30 Minuten in den Ofen. Wenn ich eine Springform benutze, dann schiebe ich den auf etwas tieferer Stufe als mittlere Stufe in den Ofen (ihr kennt das bestimmt, dass der Kuchen oben schon dunkel ist und unten noch nicht fertig, das vermeide ich dadurch, dass ich den Kuchen auf etwas tieferer Schiene einschiebe.
Ist der Boden gebacken lasse ich ihn ein klein wenig abkühlen und stürtze ihn dann auf ein Kuchengitter und lege ein Küchentuch drum, bis er völlig abgekühlt ist.
Erst wenn er vollständig abgekühlt ist, eignet er sich zum durchschneiden.
Nach Abkühlung schneide ich den Boden zweimal durch, sodass ich drei Böden habe.
Für die Kirschfüllung nehme ich die beiden Flaschen Sauerkirschen und gieße erstmal den Kirschsaft ab, dabei ist wichtig, dass ich den ganzen Kirschsaft auffange. 600ml vom Kirschsaft nehme ich für die Kirschfü+llung , mit dem Rest streiche ich die Schoko-Böden mit einem Pinsel ein.
Von den 600ml Kirschsaft nehme ich mir ein paar (ca.6) Esslöffel ab und vermische damit die beiden Päckchen Puddingpulver, der Rest kommt mit dem Zucker und dem Vanillezucker in einen Topf, ich gebe dann den aufgelösten Puddingpullver dazu, rühre es mit dem Schneebesen und lasse alles für ca eine Minute aufkochen. Ist daraus quasi ein Kirschpudding geworden, höre ich auf den Schneebesen zu benutzen und gebe die Kirschen dazu und hebe die mit einem Löffel unter (würde ich weiter den Schneebesen benutzen, würde ich die ganzen Kirschen zerstören).
Um zwei der Schokoböden nehme lege ich einen Tortenring (da ich nur einen Tortenring habe, lege ich um einen eine Springform, wobei das mit dem Tortenring besser funktioniert hat). Und während die Kirschfüllung noch warm ist gebe ich die eine Hälfte auf den einen und die andere hälfte auf den anderen Boden drauf und auch die Kirschen lasse ich erst vollständig abkühlen.
In der Zwischenzeit schlage ich die Sahne mit dem Zucker auf und erst wenn die Sahne anfängt etwas aufzuschäumen gebe ich nach und nach den Sahnesteif dazu. Da das so eine große Menge Sahne ist, empfehle ich erst drei Becher steif zu schlagen, dann die anderen drei. Die Sahne stelle ich dann in den Kühlschrank bis die Kirschen vollständig abgekühlt sind.
Dann nehme ich mir den Boden in dem Torten Ring, gebe ca 1/3 der Sahne drauf und lege den anderen Boden, wo die Kirschen drauf sind drauf und auch da kommt wieder ca. 1/3 der Sahne drauf. Zum Schluss nehme ich den dritten "nackten" Boden drauf und stelle die Torte für ca. eine 3/4 Stunde in den Kühlschrank.
Die Torte wird ziemlich hoch und ich ein echter Hingucker! Wenn ich die Torte machen sind immer alle total begeistert und wollen noch ein Stück ;)
Wie gesagt, es sind halt auch wirklich sehr viele Kirschen, falls ihr Kirschen nicht so sehr liebt, wie ich, dann halbiert einfach die Zutaten für die Kirschfüllung und belegt nur einen Boden mit Kirschen.
Viel Spass beim Nachmachen und guten Appetit! ;)
Welche größte hast du für die Springform benutzt ?
AntwortenLöschenDanke im Voraus
Muss man 6mal 1,2l sahne haben oder 1,2l sahne?
Löschen